Eine kleine Galerie zu unseren Geocache-Finds

Geocaching ist seit ende 2013 unser neues Hobby, es zeigt uns Seiten unserer näheren Umgebung, von deren Existenz wir nichts wussten. Woher soll man denn auch schon wissen, das Rehlingen ein eigenes "Schloß" hat? oder wer macht sich schon Gedanken darum, wieviele Strommast-Generatoren-Dinger in einem kleinen Dorf rumstehen? 


 

Wir haben noch nicht viele Caches gemacht, aber schon tolle Orte gesehen, knifflig gemachte Aufgaben gelöst, Gummistiefel voller Wasser, blaue Flecke vom Wandern durch den stockdunklen Wald (natürlich bei stömenden Regen.... wir haben Talent dafür immer bei Regen auf die Idee zu kommen) und und und hinter uns.

Vielen Dank an all die Owner da draußen, die uns dieses tolle Hobby ermöglichen. Es ist ein Schritt fort vom Rechner und zurück nach Draußen in die Natur :-)


 

Für alle, die selbst im Saarland cachen gehen oder es noch vorhaben:Auf den folgenden Bildern können auch Spoiler enthalten sein.Wer selbst auf die Lösungen kommen will, sollte sich nicht alle Bilder so genau anschauen.

Und jetzt möchten wir euch an unseren Erlebnissen teilhaben lassen, viel Spaß dabei :-)


 


 

 Marios Stoneworld
 

Der tollste Multicache, den wir bisher erleben durften.


 

Alleine die Anfahrt in die Nähe von Trier war turbulent. Wir haben mehr von der Umgebung gesehen als eigentlich notwendig :-D


 

Ca. 3,5 km durch Stock und Stein, unter einer Autobahnbrücke in einer Art "grünen Hölle" :-)

In den verschiedenen Stationen wurden Szenen und Welten aus den Mariospielen nachgestellt und Aufgaben mussten gelöst werden. 

Wir hatten wirklich sehr viel Spaß zusammen (Kaddy, Daniel und ich) und im Teamwork konnten wir alle Aufgaben erfolgreich lösen. Auch wenn wir ab und zu zur vorigen Station zurück mussten, weil wir etwas übersehen hatten, so hat uns jede weitere gelöste Aufgabe nochmals einen Antrieb verpasst und es ging gespannt weiter. 


 

Hier nochmals der Hinweis, wer diesen Cache selbst machen möchte, sollte sich die Bilder nicht anschauen, da viel gespoilert wird.


 

Insgesamt haben wir ca. 6 Stunden für diesen Cache gebraucht. Was letztendlich auch daran lag, dass ich nicht wirklich trittsicher bin und man dort seine Schritte lieber zwei mal überdenkt damit man nicht den Hang runterrollt. Dank des tollen Teams, und der Unterstützung mit Hand, Fuß und Popo, ist aber niemand zu Schaden gekommen. 


 

Die Klamotten waren am Ende dreckiger als dreckig, Daniel hatte seine erste Zecke (mitten auf dem Bobbes hehehehe) und Kaddy ist ab sofort Kaddy Grills die Unerschrockene!


 


 


 

Bildergalerie



 Die Tom's Escape Reihe in und um Beaumerais
 

Eine Reihe mit vielen schönen Döschen. Teilweise sehr gut getarnt und teilweise kreativ aber auffällig getarnt.


 

 

"Ja wo isses denn ?"

Wo isser denn ?

"Aaah, das sieht doch ... anders.... aus !"

"Und da ist es"


 

Die tollste und liebevollst gebastelte Dose, die ich bisher sehen durfte.. Hätten wir fast übersehen... das Werbeschild :-)


 

 Das Mumpel lurkt im Lunz Teil 3

Ein kniffeliger Cache, nicht ganz so unauffälig zu heben, wie man es sich wünscht, aber toll gemacht ! Danke an den Owner, für das nette Gespräch beim ersten Besuch, so aufmerksam sollte jeder Owner sein.


 

Unsere Konstruktion: Trinkhalme, Klebeband und ein Luftballon

Hierzu gibt es auch ein Video


 


Der Akte-X Weiher in Honzrath

Ein "abgeschlossenes" Stück Gelände mit einem kleinen Weiher. Das Tor steht, allerdings kein Zaun rundherum. 

Der Name kommt vom Nebel, der sich morgens schaurig über das Wasser legt. 

 

 


 



 

Das Zäpfchen

Was es nicht alles in der Umgebung gibt. Ein schneller Drive-In 

beim Sportplatz in Honzrath, schön gelegen am Honzrather Angelweiher.


 

 


 Der Angelweiher, inklusive Entenvilla


 


 


 


 


 

Die Professor Schusselig @ Night Reihe (Nachtcache mit Leuchtreflektoren)


 

Eine der vielen Stationen mit einer tollen Aufgabe, hier gelöst von unserem Hucki :-)


 


 


 


 


 

Zeitzeuge des Westwalls


 

Ein Ein-Mann Luftschutzbunker auf dem Haustadter Berg


 


 


 


 


 

Little Underground - Black Hole


 

Ein kleiner "Underground" unter einer Eisenbahnbrücke, mitten im Bach. Christophs Stiefel waren zwar nicht hoch genug, aber ein echter Cacher kennt keine nassen Füße (sagt er :-D)


 

Das war unser erster Cache der Stiefel voraussetzte und nachdem Daniel merkte, dass seine Stiefel Löcher haben (HAHA!!) konnte er leider nicht mitkommen ! Jetzt haben wir ja Wathosen :-)


 

Danke Christoph für das GRANDIOS unscharfe Bild hehe :-P


 


 


 


 

Bunker-Hill Dillingen


 

Ein zerbombter Bunker direkt vor der Haustüre... so zusagen.

Zusammen mit Sina und Hucki bei strömenden Regen. 

Wir Mädels sind dann doch lieber oben im Wald geblieben und haben die Männer die Kletterei erledigen lassen.


 


 


 


 


 

Zwar nicht im Trockenen, aber dafür musste Dirk Bachs kleine Schwester nicht klettern um sich den Popo aufzuschrappen... dafür langt schon ein kleines Mäuerchen.


 


 


 


Bei den Zwergen 3 oder Auch Abri de Bous (glaube ich)


 

Ein Bunker in Frankreich. Da hatten wir zum ersten mal unsere Kameras dabei und wussten leider nicht, dass diese sehr helles Licht brauchen. Alle Bilder sind nur Momentaufnahmen aus einem Video welches ich noch hochladen werde. Man kann auf keinem der Bilder oder Videos die Beklemmung erfassen, die man an solch einem Ort hat.


 

Vor Jahrzehnten noch zum Schutz im Krieg genutzt, nun heruntergekommen und mit Graffities besprüht. Überall Müll und Unrat. Die meisten wertvollen Rohstoffe wie Kupferkabel oder Eisen bereits aus den Wänden gerissen. Wahrscheinlich sind die Cacher auch nicht ganz unschuldig an diesem Zustand.


 

Mehrere Stockwerke in die Tiefe, kein Geländer, alles marode. Es war ein beklemmendes Gefühl und irgendwie war auch ein bisschen Ehrfurcht dabei. Wieviele der hier stationierten Männer wohl im Krieg gefallen sind?


 

Es ist faszinierend, wie dieses Große Bauwerk in den Boden gebaut wurde, mitten im Wald auf einem Hügel. Ein paar Meter weiter noch ein Bunker. 


 

Der Eingang gesichert mit einem mindestens 1,5 m breiten und 4-5 m tiefen Graben, den wir nur über ein paar hingelegte Baumäste überwinden konnten. Gefährlich? Ne, das noch nicht wirklich, haben ja Händchen gehalten damit nix passiert. Gefährlich wird es erst wenn das französische Militär dich erwischt... bzw. teuer.... Ich sage : Einmal und nie wieder. Ein außergewöhnliches Erlebnis aber wir werden dann doch lieber wieder gesetzestreu.


 

Bernhard Hoecker war hier übrigens auch schon :-)

 


 


 


 


 


 


 


 


 

Saarbriggen


 

Ein Cache im Wartungsschaft einer Brücke. 

Sina hat netter Weise für uns gefilmt, aber wir hatten wiedermal nicht genug Licht dabei. Hier nur ein zwei Bilder für den Eindruck.


 

Komisches Gefühl durch die Löcher im Boden unter einem die Saar zu sehen. 

Durch einen ca. 50 cm breiten Schlitz reingerollt und dann konnte man aber gut stehen.

 


 


 


 


 

*

*

*

*

*

*

*

Hans im Glück Michelbach 

Eigentlich eine relativ ruhige Runde... aber nicht wenn man eine Kaddy dabei hat !!

Wald ? ... Ok... Wald ist schön ..... VON WEGEN. Ok.. wir haben wirklich schöne Örtchen gesehen, aber Kaddy.... es ist Wochenende.... wir wollten eine ruhige Kugel schieben....

Hast du vorher etwa Platoon geschaut ? Reizt es dich ahnungslose Mitmenschen teilweise in Turnschuhen und ohne zweite Hose (ganz wichtig, immer zwei Hosen übereinander anziehen ! Das schützt vor Dornen und hält mummelich warm :-D )

im Wald durch Minibäche, über unter und durch Geäst, die schlammigen Hügeln hoch und runter zu jagen? Um dann - letztendlich- auf einem Feldweg zu landen, der bis zum Ausgangspunkt verläuft ???? 

Du wusstest es nicht ... wir glauben dir mal (Phah, das Frischfleisch wollt nur mal testen ob die alten Säcke noch Puste in der Lunge haben ;-) durchschaut meine Süße )


 

Auf jeden Fall haben wir schon lange nicht mehr so viel Spaß beim Cachen gehabt. Aus einer einfachen Runde ist ein Survival-Training geworden.

O-Ton Linda: "Wir sind jetzt echt Bear Grills! Der läuft doch auch immer so durch den Wald... nur das er nicht jeden Ast beiseite hebt, sondern einfach durchläuft."

Ja Linda.... wir sind Bear Grills :-D


 

Status am nächsten Morgen: Ich weiss jetzt wie sich ein Macho mit dicken Eiern beim Laufen fühlt.... komisch... meine Oberschenkel bewegen sich eigenartig... und der Rücken will Urlaub.


 

Und hier ein paar schöne Bilder aus dem Wald 

Viele Bilder können einfach nicht das einfangen was man gesehen hat... dazu muss man wohl Professioneller sein. Zum Beispiel wie steil es bergab ging oder wie märchenhaft ein Waldweg im Licht schimmert :-)


 


 


 


 

 



 

BPT und Toms Escape in und um Beaumerais

Jaja... wenn die Schwägerin sagt: "Ich habe eine Runde geplant, die kann man auch mit dem Auto machen, heute müssen wir nicht so viel laufen." DANN GLAUBE ICH IHR NIE WIEDER. Es war jetzt nicht dramatisch weil es eine schöne Runde war und nicht all zu groß, aber irgendwie stellt man sich nie auf das ein, was letztendlich kommt.

Naja, wir haben also bei aller herrlichstem Wetter eine kleine Runde um Beaumerais gedreht und den ein oder anderen Cache den wir schon hatten nochmal besucht. 


 

Daniel hat Kletteräffchen gespielt, Kaddy navigiert, Linda kommandiert und Daniel verarscht und ich habe mal Karla Columna gespielt.

Dabei hatten wir wieder richtig viel Spaß ! Und ein paar schöne Bilder sind auch dabei entstanden.


 


 



 


 

Und es geht weiter.


 

Nach längerer Update-Pause kommen hier jetzt EINIGE Bilder und Videos zu unseren letzten Touren.